„Alles wird gut, oida!“: Autorin Eva Karel im Interview
Mit „Alles wird gut, Oida!“ legt Eva Karel nach „Om, Oida! Yoga ohne Maskerade“ und „Om, Oida! Yoga LEHREN ohne Maskerade“, nun ihr drittes, multifunktionales „Oida“-Werk vor.
Mit „Alles wird gut, Oida!“ legt Eva Karel nach „Om, Oida! Yoga ohne Maskerade“ und „Om, Oida! Yoga LEHREN ohne Maskerade“, nun ihr drittes, multifunktionales „Oida“-Werk vor.
Unter dem Titel „Musik am Ursprung“ begeistern auch heuer wieder international gefeierte Künstlerinnen und Künstler – wie auch herausragende junge Talente.
Bei der Art Session der „Artfriends Austria“ in den Hallen eines alten Fabriksgebäudes in St. Pölten setzt sich die Multimedial-Künstlerin Romana Maria Jäger alias „ro.jo“ erneut mit dem Thema Mann/Frau auseinander.
In ihrem aktuellen Roman „Bis dass der Tod uns scheidet“ geht es um Liebe und Leid an der Seite eines Narzissten – eine Geschichte über einen amerikanischen Traum, der zum Albtraum wird.
Linda Lime aus Obritzberg im Mostviertel ist mit mehr als 1,6 Millionen Followern eine der bekanntesten Influencerinnen Österreichs und eine begeisterte Botschafterin ihrer niederösterreichischen Heimat.
Ein Vierteljahrhundert begeistert die Dirigentin, Lautenistin, Harfenistin, Arrangeurin und Komponistin zusammen mit ihren herausragenden Musikern und Musikerinnen nun schon die Musikwelt.
Brillante Technik, gepaart mit emotionaler Tiefe, wird man am 31. August in Grafenegg erleben, wenn die junge, mehrfach ausgezeichnete und international gefeierte Cellistin Julia Hagen die vielschichtige Expressivität des bewegenden Konzertes von Edward Elgar interpretieren wird.
m Sommer freuen wir uns auf bezaubernde Operettenmelodien in Baden, eine geistreiche Komödie in Mödling, eine turbulente Krimiposse in der Wachau und ein Festival in Litschau.
Das Festival Retz widmet sich zu seinem 20-jährigen Jubiläum dem Thema „Weiblichkeit“, welches mit einer großen Kirchenoper und einem hochkarätigen Rahmenprogramm zelebriert wird.
Zum Jubiläumsjahr legt die Autorin Katharina Eigner einen Roman vor, in dem sie sich mit aufwendig betriebener Recherche dem musikalischen Duell zwischen dem jungen Strauss, und späterem Walzerkönig, mit seinem Vater widmet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen