Christina Pluhar

„L’Arpeggiata“: Wonder Woman Christina Pluhar in Grafenegg

Ihr jüngstes Programm: L'Arpeggiata

3 Min.

© Michal Novak

In Grafenegg dreht sich am 24. August alles um Wunder von Frauen und um wunderbare Frauen, wenn Christina Pluhar ihr jüngstes Programm mit dem von ihr gegründeten Ensemble L’Arpeggiata mitbringt.

L’Arpeggiata-Gründerin Christina Pluhar im Interview

Ein Vierteljahrhundert begeistert die Dirigentin, Lautenistin, Harfenistin, Arrangeurin und Komponistin zusammen mit ihren herausragenden Musikern und Musikerinnen nun schon die Musikwelt. Christina Pluhar gelang es, verknöcherte Strukturen des Interpretierens und Verstehens Alter Musik aufzubrechen und den Blick auf die Musik zu erneuern. Damit öffnete sie einem breiten Publikum den Weg zur Barockmusik.

Eine Hommage

Im Jahr 2012 rissen L’Arpeggiata und Christina Pluhar, die stets abseits ausgetretener Pfade wandeln, in Grafenegg das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Im Rahmen einer ausgedehnten Europatournee bringen sie nun ihr Programm „Wonder Women“ mit. Eine Hommage an wundervolle Komponistinnen des 17. Jahrhunderts und an Musikerinnen zu allen Zeiten, deren Namen heute oftmals vergessen sind. Pluhar verbindet traditionelle Musik aus Südamerika und Italien mit dem reichen Fundus der europäischen Barockmusik. Komponistinnen wie Francesca Caccini, die am Florentiner Hof wirkte, oder Barbara Strozzi, die als Sängerin und Komponistin in Venedig tätig war, sowie ihre Kolleginnen Antonia Bembo und Francesca Campagna werden so der Vergessenheit entrissen. 

Die Liebesgeschichte dreier Frauen

Die traurige Geschichte der jungen Cecilia etwa, die mexikanische Legende von „La Llorona“ (die Weinende) oder das Lied „La Bruja“ (die Hexe) erzählen von den Lebensgeschichten dreier Frauen, die sich den Regeln der Gesellschaft nicht beugten und für ihre Freiheit einen hohen Preis zahlten. Die Sängerinnen Céline Scheen, Luciana Mancini, Benedetta Mazzucato und der Altist Vincenzo Capezzuto erwecken die durchaus auch humorvollen Texte auf unnachahmliche Weise zum Leben: „Die Hexe packt mich und bringt mich in ihr Haus, sie verwandelt mich in einen Blumentopf und einen Kürbis … sie setzt mich auf ihren Schoß und gibt mir einen kleinen Kuss“, heißt es etwa in „La Bruja“. 

Frauen feiern

„La Bruja“ wird am Vorabend des „día de muertos“, dem Tag der Toten, in Mexiko gesungen und getanzt, wie Christina Pluhar im Beiheft der CD-Einspielung „Wonder Women“ verrät: „Ursprünglich wurden in Mexico alle Frauen als ‚bruja‘ bezeichnet, die sich weigerten die Regeln der Gesellschaft zu befolgen, die sich nicht so benahmen, wie es von ihnen erwartet wurde und die frei leben wollten. Daher symbolisiert dieses Lied die Freiheit aller Frauen zu allen Zeiten und in allen Kulturen. Feiern wir die Frau in all ihren Facetten und mit all ihren Talenten!“

L‘Arpeggiata

Christina Pluhar
Sonntag, 24.08.2025, 11.00 Uhr
Auditorium Grafenegg

Infos unter www.grafenegg.com

_____________

Das könnte dich auch interessieren:

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×