Autorin Katharina Grabner-Hayden

Autorinnentalk mit Katharina Grabner-Hayden

Ihr neu aufgelegter Bestseller „Jeder Tag ein Muttertag“ erzählt von ihrem vierfachen Mutterglück bis hin zur quirligen Großmutter. Wortgewandt, selbstironisch und überaus herzerfrischend.

3 Min.

© Privat

Zum Muttertag serviert uns die erfolgreiche Satirikerin und Kabarettistin Katharina Grabner-Hayden humorvolle und geistreiche Anekdoten aus ihrem Leben. Ihr neu aufgelegter Bestseller „Jeder Tag ein Muttertag“ erzählt von ihrem vierfachen Mutterglück bis hin zur quirligen Großmutter. Wortgewandt, selbstironisch und überaus herzerfrischend.

Katharina Grabner-Hayden über ihr neuestes Buch

„Meine Kinder sind die besten Lehrmeister in Sachen Pädagogik“, sagt die studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin aus Krems, die sich mit ihren Familiensatiren, Blogs und Romanen in die Herzen einer großen Leserschaft geschrieben hat. Dazu passend lautet das Credo ihrer Kinder: „Überlebst du uns, haut dich nichts mehr um!“ Also erfährt man in ihrem zweiten Muttertagsbuch, warum ein Liptauer Anlass für einen versteckten Mutter-Tochter-Konflikt ist, dass fiebergebeutelte Männer richtig sexy sein können, sowie von einer mörderisch anhänglichen Verwandtschaft – bis hin zu Bischöfen in High Heels …

„Jeder Tag ein Muttertag“

Katharina, mit diesem Buch hast du dir zu deinem Geburtstag selbst ein Geschenk gemacht …

60 Jahre und mein zehntes Buch! Hilfe, denk ich mir, meine Güte, bin ich alt! Auf der anderen Seite war ich in meinem Leben nie glücklicher und selbstbestimmter als jetzt. Na gut, ein neues Knie und zehn Kilo weniger wären schon nett (lacht). Vielleicht schreib ich irgendwann einmal ein Buch über kleinere und größere Wehwehchen im Alter. Du siehst, der Stoff ginge mir nie aus…

In den Satiren aus dem täglichen Familienchaos gibst du sehr persönlichen Einblicke. Wie gehen denn eure vier Söhne damit um?

Sie finden es lustig. Mittlerweile (lacht)! Als meine Burschen in der Pubertät waren, hielten sie meine Bücher für peinlich, aber in diesem Alter sind alle Eltern peinlich. Bücher waren und sind immer Teil unseres Lebens. Sie lesen gerne und konnten durch meine Tätigkeit als Autorin in eine völlig andere Welt eintauchen. Ich glaube, sie sind nun echt stolz auf mich.

Dein Ehemann findet sich auch in deinem Buch „Komm ins Bett, Odysseus“ wieder. Eigentlich ein perfekter Ratgeber für langjährige Ehen, oder?

Zufriedenheit in der Liebe ist das Verhältnis aus Erwartetem und tatsächlich Eingetretenem, das meinte der fantastische Bernhard Ludwig. Und irgendwie hatte er da recht, erwarte einfach nicht zu viel vom Partner.  „Mein Odysseus“ und ich haben uns eine große Portion Freiheit ermöglicht, und was am wichtigsten für eine Beziehung ist: Wir haben nie verlernt, über uns herzlich lachen zu können.

Dein Stil ist die Übertreibung und die Selbstironie. Ist Lachen die beste Familientherapie?

Ja! Unbedingt! Auch wenn uns das Leben oft mit Situationen konfrontiert, die zutiefst traurig und unlösbar erscheinen, so sind der Humor und das Lachen doch eine grundsätzlich lebensbejahende Einstellung. Wäre ich Ärztin, würde ich meinen Patienten statt teurer Medikamente mindestens zehnmal Lachen am Tag verordnen …

Die Niederösterreich-Termine ihrer musikalischen Lesekabaretts findet ihr unter www.grabner-hayden.at.

________________

Das könnte dich auch interessieren:

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×