Moderatorin Nina Schachinger

Nina Schachinger: Die Moderatorin und Social-Media-Expertin im Interview

Über die Leidenschaft für ihren Beruf

4 Min.

© Privat

Von der Matura an der Graphischen über diverse Praktika zu PULS 4 und dann in die Selbstständigkeit: Moderatorin, Videoproduzentin und Social-Media-Expertin Nina Schachinger über die Leidenschaft für ihren Beruf.

Nina Schachinger moderiert am 12. Juni den NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD

Ihr Werdegang ist spannend: Nach sieben Jahren beim österreichischen TV-Sender PULS 4, wo sie für Social Media verantwortlich war und ihre ersten Moderationserfahrungen sammelte, machte sich Nina Schachinger aus Margarethen am Moos 2021 selbstständig und fokussiert sich seither auf Moderation und Videoproduktion. Nebenbei hat sie mit ihrem Partner außerdem die „Sprechbar“ gegründet – das Paar bietet Telefonansagen, Voiceovers oder etwa das Einsprechen von Toniebox-Kindergeschichten an. Wir haben mit Nina, die am 12. Juni auch unseren NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD moderiert, über die Leidenschaft für ihren Beruf gesprochen.  

Du kannst Menschen glücklich machen, indem du sie unterhältst.

Nina Schachinger

Hast du immer schon gewusst, dass du moderieren willst? 

Es hat mir schon immer Spaß gemacht und ich dachte mir, das ist ein cooler Beruf. Aber mir war auch von Anfang an bewusst, dass das ein sehr beliebter Job ist, vor allem bei Frauen. Man muss sich in diesem Business stark durchkämpfen und ich bin eigentlich nicht so der „Ellbogen-raus-Typ“ und wollte das deshalb auch nur dann machen, wenn es sich ergibt. Es war also eigentlich nicht der Plan … aber bei PULS 4 hat es sich dann ergeben, also habe ich es probiert und später auch eine Sprecherausbildung gemacht. Da habe ich dann gemerkt, ich mache das echt gerne! 

Was macht dir daran besonders Spaß?

Eigentlich, dass der Job so vielseitig ist. Du kannst Menschen glücklich machen, indem du sie unterhältst. Es macht mir extrem Spaß, dass du einfach für die Leute da bist und ihnen vielleicht ein Lächeln ins Gesicht zauberst!

Welche Herausforderungen hat der Job?

Ich muss sagen, ich fühle mich ein bisschen wohler, wenn ich die Leute, die mir zuhören, nicht sehe. Denn die Aufregung bei Event-Veranstaltungen ist bei mir schon noch ein Thema – was, glaube ich, auch wichtig ist, um authentisch zu bleiben. Die größte Herausforderung ist aber generell, gleichzeitig präsent und flexibel zu bleiben – man muss zuhören, mitdenken, spontan reagieren und trotzdem immer den Überblick behalten. Gerade bei Live-Situationen kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. In solchen Momenten souverän zu bleiben – das ist herausfordernd, aber genau das reizt mich auch so sehr an dem Beruf

Ninas Tipps für angehende Moderatoren und Moderatorinnen

Hast du bestimmte Strategien, um dein Publikum zu fesseln? 

Ich glaube, der Schlüssel ist, dass man authentisch bleibt und versucht, mit ein bisschen Schmäh zu begeistern. Ich finde, das ist immer ein ganz guter Weg und schafft eine ganz gute Verbindung zwischen Moderator und Zuschauer oder Zuhörer. Aber so eine richtige Geheimwaffe habe ich nicht! (lacht)

Welche Tipps hast du für all jene, die auch moderieren wollen?  

Ich glaube, dass es da keinen „way to go“ und keine tollen Tipps gibt, die man beachten muss und dann funktioniert‘s. Es ist zum einen einfach viel Glück dabei. Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und die richtigen Leute kennen – Netzwerk ist einfach immer key! Zum anderen ist es wichtig, man selbst zu bleiben und nicht zu versuchen, sich für den Beruf zu verstellen oder jemand anderer sein zu wollen, den man gut findet. Denn alle anderen gibt es schon! Was ich auch gelernt habe, ist, dass man Dinge machen muss, vor denen man Respekt hat, um weiterzukommen. An solchen Herausforderungen kann man extrem wachsen und nur wenn man Ängste überwindet und Dinge einfach mal macht, kann man besser werden. Und es ist wichtig, locker an die Sache ranzugehen und nicht daran zu verzweifeln, wenn es nicht sofort klappt, sondern weiter probieren und dranzubleiben! 

________________

Das könnte dich auch interessieren:

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×