
Veganes Österreich: So beliebt ist der Lifestyle wirklich
Vegan in Österreich weiter im Aufwind
© Unsplash/Roam in color
Die vegan-vegetarische Kochlehre findet wenig Anklang, McDonalds hat seinen (semi-) veganen McPlant aus dem Sortiment gezogen, der plant-based Burger King am Westbahnhof ist sowieso Schnee von gestern und die rein pflanzliche Burgerkette Swing Kitchen ist insolvent. Wer i(s)st schon noch vegan?
Mehr als gedacht
Wer annimmt, der Veganismus-Hype sei längst Geschichte, hat sich ordentlich geirrt. Denn: Österreich ist quasi der vegane Hotspot Europas. In einer Studie von Smart Protein Report zeigt sich, dass Österreich im Vergleich mit neun anderen europäischen Ländern den höchsten Anteil an Veganer:innen vorweist. Immerhin fünf Prozent aller Österreicher:innen verzichten gänzlich auf tierische Lebensmittel, ebenso viele auf Fisch und Fleisch.
The hype is real
Das lässt sich auch in den sozialen Medien erkennen: Die Wienerin @veganfindsaustria stellt seit Jahren auf Instagram die neuesten veganen Lebensmittel aus dem österreichischen Einzelhandel vor. Auch @vegan.harbour.vienna präsentiert ihren veganen Lifestyle und die dazugehörigen Leckereien auf Social Media. Über 60 Tausend Menschen sehen ihnen auf Instagram dabei zu, sinnieren über den pflanzenbasierten Lebensstil und geben einander Empfehlungen. Natürlich sind nicht alle der Abonnent:innen vegan – doch das Interesse an pflanzlicher Ernährung verbindet sie alle.
Veganes Österreichischer als Vorreiter: Die neue Kochlehre
Unser Land der Berge bietet seit 1. Juli als einziges europäisches Land eine vegan-vegetarische Kochlehre an. Dass diese eher weniger gut ankommen solle, ging Anfang Juli stark durch die Medien – immerhin wollte kein einziger Betrieb in Niederösterreich einen pflanzlichen Lehrling ausbilden. Doch ein Mangel an Begeisterung für das neue Lehrangebot ist nicht gegeben: In den heimischen Restaurants überbieten die Bewerbungen die Ausbildungsplätze um ein Vielfaches.

Die Vegane Gesellschaft Österreich vermerkte in ihrem eigenen veganen Lehrlingsportal etwa 50 an der Ausbildung interessierte Gastronomiebetriebe und über 100 potenzielle Auszubildende. Und das innerhalb der ersten zwei Monate. Wozu also das ganze Trara? Schließlich steckt die Ausbildung noch in den Kinderschuhen. Erst wenn die Köch:innen ausgelernt haben, lässt sich ein schlüssiges Fazit ziehen. Wir freuen uns!
Bis dahin: Vegane Schmankerl in Österreich
Das Feinste, was Europa zu bieten hat: Pepper & Ginny bietet internationale vegane Feinkost im ersten Bezirk. Schon seit 2019 bereichert das vegane Geschäft den Wiener Lebensmittelmarkt. Ob Karottenlachs, Trüffel“käse“ oder Gourmetbrötchen: Hier finden Feinschmeckerinnen und Feinschmecker pflanzenbasierte Spezialitäten in höchster Qualität.
Nicht umsonst im diesjährigen Michelin-Guide vertreten: Das Zillertaler Lokal lockt seit mehr als zehn Jahren mit vegetarischen und veganen Menüs. Ein Großteil der Zutaten stammt aus dem eigenen Garten, alles andere wird regional besorgt. Das Konzept: Ein immer neues Farm-to-Table-Erlebnis in neun bis dreizehn Gängen.
Fleisch, Wurst und andere österreichische Klassiker von Leberkäse bis Grillgut: Im Onlineshop und im Einzelhandel sind die handgemachten Ersatzprodukte erhältlich. Vielleicht hast du sie sogar schon probiert: Die Wiener Gastronomiebranche setzt schon längst auf das regionale Angebot.
Falkensteiner Balance Resort Stegersbach
Schon zum fünften Mal wird der September im Falkensteiner Resort Stegersbach zum veganen Monat auserkoren. Ob Neuinterpretationen österreichischer Hausmannskost oder BBQ: Die saisonale Vielfalt des Septembers wird in vollen Zügen ausgekostet. Neben den kulinarischen Highlights warten außerdem spannende Workshops. „Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, entdeckt nicht nur neue Aromen, sondern auch ein neues Lebensgefühl“, schwärmt Küchenchef Philipp Wildling. Warum also bis zum Veganuary warten? Schließlich muss der riesige Permakultur-Garten des Resorts geentert werden!
Das Salzburger Restaurant bietet neben einem ausgiebigen Wochenends-Brunch inklusive Beauty-Drinks auch international inspirierte Gerichte an – von Sommerrollen bis hin zu Butter Chicken. Natürlich vegan. Das Beste daran: Denselben Genuss gibt’s auch für zu Hause! Die Brunchboxen sind online erhältlich und in Salzburg lieferbar.
Europas größtes veganes Streetfood-Festival, das seit über 25 Jahren ausschließlich pflanzenbasierte Produkte anbietet. Vom 12.–14. September 2025 findet das Fest wieder auf der Wiener Donauinsel statt und lädt zum Essen, Tanzen und Shoppen ein. Denn neben allerlei Gaumenfreuden warten auch Kosmetika, Kleidung und Musik auf Besucher:innen.
Mahlzeit!
Manche Ideen scheitern, manche sind gemacht, um zu bleiben. Die pflanzenbasierte Ernährung bleibt auf jeden Fall. Und wir sind gespannt auf weitere tierfreie Köstlichkeiten aus unserer überraschend vegan-freundlichen Heimat, die so viel mehr zu bieten hat als Kalbsschnitzel und Pferdeleberkäse.
Von Nicole Hofmarcher
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Weitere Artikel zu diesem Thema
Lifestyle
4 Min.
Schulbeginn, du bist nicht unser Freund
… aber wir sind vorbereitet.
Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber für mich beginnt mit dem September regelmäßig die wildeste Phase des Jahres. Der Schulbeginn mit neuen Stundenplänen, Elternabenden, WhatsApp-Gruppen mit 86 ungelesenen Nachrichten, Kindergeburtstage, Pagrobesuche und irgendwo zwischen den Wäschebergen und den Schulsachen liegt noch der Hund, der zum Tierarzt muss. Und wir? Mein Mann und … Continued
4 Min.