Dominik Süss: Signature Gin Pasta

Dominik kocht alle ein

Lieblingsrezepte von Dominik Süss aus seinem neuen Kochbuch.

4 Min.

© Kevin Ilse

Als kleiner Bub ist Dominik Süss (25) mit seinem Bobby-Car durch die Gaststube des elterlichen Wirtshauses im oberen Mühlviertel gedüst. Heute ist er selbst Profikoch und Social-Media-Star mit mehr als 136.000 Followern auf Instagram (sweet.dominik). Seine Fans lieben nicht nur seine Rezepte und die besonders beliebten 30-Sekunden-Tipps, sondern auch seine Art – sympathisch, authentisch, geerdet.

Omas weltbester Kaiserschmarren

Jetzt hat Dominik Süss sein erstes Kochbuch herausgebracht. Darin präsentiert er Rezepte, die ihm besonders am Herzen liegen – traditionelle Schmankerl, die er in seiner Familie gelernt hat, und moderne Kreationen, die er von seinen Reisen und Stationen in der Gastronomie – er hat unter anderem im „Tian auf Skiurlaub“ sowie im Sternerestaurant „Red Cottage“ in Kopenhagen gearbeitet – mitgenommen hat. Er verrät das Rezept für den weltbesten Kaiserschmarren seiner Oma, für den Gäste von weit und breit in den Gasthof Süss nach Oberkappel pilgern, ebenso wie das bisher gut gehütete Geheimnis um das original Balsamico-Salatdressing.

Kochen mit viel Herzblut

„Für mich bedeutet Kochen nicht nur Essen zuzubereiten, sondern Erinnerungen zu schaffen, Menschen glücklich zu machen und einen Ort der Gemeinschaft zu schaffen“, betont Dominik Süss. „Kochen und Essen sind für mich immer Momente der Freude und des Zusammenseins. Darum hoffe ich, dass ich mit meinem Buch viele Menschen dazu inspiriere, Neues auszuprobieren und mit Freunden und Familie zu teilen.“

Selbstgemacht schmeckt besser

Kochen ist für den 25-Jährigen schon immer mehr als ein Job, es ist seine große Leidenschaft und seine Art, sich auszudrücken. Darum möchte er auch, dass vor allem junge Menschen wieder Freude am Kochen entdecken und sehen, dass es nicht immer Fertiggerichte sein müssen. Er ist überzeugt: „Selbstgemachtes schmeckt einfach besser, ist gesünder, günstiger und bringt eine Menge Spaß!“

OPAS MILLIRAHMSUPPE

Dominik Süss: Opas Millirahmsuppe
© Kevin Ilse

Zutaten für 4 Personen:

500 ml Wasser
1 Prise Salz
1 TL Kümmel, geschrotet
100 ml Sauermilch oder normale Milch
3 EL (glutenfreie) Haferflocken, fein
1 Becher Sauerrahm oder Sahne (ca. 250 g)
Brot nach Belieben Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Wasser mit dem Salz und dem Kümmel in einem Topf aufkochen.

In der Zwischenzeit die Haferflocken quellen lassen: Dafür in einer Schüssel die Milch gut mit den Haferflocken versprudeln und einige Minuten stehen lassen, damit die Flocken leicht aufquellen.

Anschließend die Haferflockenmischung mit einem Schneebesen in das kochende Wasser einrühren. Dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Den Sauerrahm bzw. die Sahne hinzugeben. Die Suppe aufkochen lassen und so lange rühren, bis sie leicht dicklich wird.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Brotstücken genießen.

SIGNATURE GIN PASTA

Dominik Süss: Signature Gin Pasta
© Kevin Ilse

Zutaten für 4 Personen:

2 Zwiebeln
400 g fettiges Rinderfaschiertes
3 EL Tomatenmark
edelsüßes Paprikapulver
Basilikum, frisch
50 ml (Süss-)Gin
2 EL Crème fraîche
200 ml Rindsuppe
200 ml Sahne
480 g Pasta (Pappardelle oder breite Tagliatelle)
Parmesan, gerieben
2 große Burrata-Kugeln, halbiert
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Fleisch in einer großen Pfanne anbraten, bis es gebräunt ist. Dann die Zwiebeln hinzufügen und einige Minuten mitbraten, bis sie weich sind.

Das Tomatenmark in die Pfanne geben und gut unterrühren. Die Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprika und Basilikum würzen. Alles etwa zwei Minuten anrösten.

Mit dem Gin ablöschen und die Crème fraîche unterrühren. Anschließend die Rindsuppe und die Sahne hinzufügen und alles gut vermischen.

Die Mischung zum Köcheln bringen und die Pasta in einem separaten Topf al dente kochen. Wenn die Sauce leicht eingedickt ist, die gekochte Pasta zur Sauce hinzufügen und gut vermengen.

Mit geriebenem Parmesan bestreuen. Jeweils eine Burrata-Hälfte darauflegen und genießen.

Buchtipp Dominik Süss, einfach herzhaft & süß
Buchtipp: Einfach herzhaft & süß, Dominik Süss, Brandstätter Verlag, € 30

______________

Das könnte dich auch interessieren:

Verena Schill: Fisch als Superfood
Alpenländische Backrezepte, die du bestimmt noch nicht kennst

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×