
4 süße Osterrezepte: Katrin Pfeiffer alias „Kates Style“ hat für uns gebacken
4 Rezepte zum Nachbacken
© Die kleine Fotostube
Mit ihren Backkünsten begeistert Katrin Pfeiffer alias „Kates Style“ tausende Fans auf Social Media. Für uns hat sie süße Osterrezepte kreiert!
Backen aus Leidenschaft
Was bereits in ihrer Jugend mit einer Leidenschaft fürs Kuchenbacken begann, ist heute Katrin Pfeiffers Traumjob. Eigentlich ist die Niederösterreicherin aus Oberwöbling Lehrerin für Englisch, Haushalt und Ernährung. Doch als eine Freundin sie 2020 dazu überredet, ihre ersten Backvideos auf TikTok hochzuladen, wird sie damit innerhalb kürzester Zeit ziemlich erfolgreich und zieht schon nach wenigen Monaten die ersten Kooperationen an Land. Mittlerweile zählen ihre Social-Media-Accounts zusammen über 350.000 Follower.
Auch die Promiwelt ist bereits auf Katrins Backkünste aufmerksam geworden. So durfte sie etwa schon Geburtstags- und Hochzeitstorten für Richard Lugner kreieren. Ende 2024 veröffentlichte die erfolgreiche Influencerin außerdem ihr erstes Backbuch „Kates zauberhafte Backwelt“ mit 80 Kuchenrezepten: „Es ist eine Mischung aus traditionellen und modernen Backideen. Mir war von Anfang an wichtig, dass jeder, egal ob Anfänger oder Backprofi, sich von den Rezepten im Buch inspirieren lassen kann!“, so die zweifache Mama. Für uns hat sich Katrin einige süße Backkreationen passend für die Osterfeiertage einfallen lassen!
4 Osterrezepte von „Kates Style“
Jetzt wird’s süß!
Osternester
Arbeitszeit (inkl. Ruhen): 120 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Ergibt ca: 8 Stücke

Zutaten Teig
250 ml Milch
500 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M)
60 g weiche Butter
1 Würfel frische Germ (ca. 42 g)
etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Für die Deko
1 Ei (Gr. M, zum Bestreichen)
3 – 4 EL Hagelzucker
8 bunte Osterei
Zubereitung:
- Milch in einem Topf erwärmen, bis sie lauwarm ist.
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. Ei und weiche Butter zugeben, dann den Germwürfel in die Schüssel bröckeln.
- Lauwarme Milch darüber gießen und den Teig mit den Knethaken eines Rührgeräts kräftig zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig anschließend an einem warmen Ort abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.
- Nach der Gehzeit etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und den Teig nochmal kurz durchkneten und in 8 Portionen aufteilen.
- Jedes Teigstück nochmals in zwei kleinere Stücke aufteilen und jedes dieser Stücke zu einem ca. 20 cm langen Strang rollen.
- Die beiden Teigstränge nun abwechselnd übereinander schlagen und zu einem Kranz formen. Dabei die Enden aneinander drücken.
- Den Teigling auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Das Blech mit den Teiglingen nochmals mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Währenddessen den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 Grad) vorheizen.
- Ei mit einer Gabel leicht verquirlen und Teiglinge damit bestreichen.
- Die Osternester nach Belieben mit etwas Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Osternester vollständig auskühlen lassen, erst dann zum Servieren die bunten Ostereier aufsetzen.
Spiegeleikuchen
Arbeitszeit: 45 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Ergibt ca. 20 Stücke

Zutaten:
250 g weiche Butter
180 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
5 Eier
220 g Weizenmehl
1 Pkg. Backpulver
Zutaten Vanillecreme:
2 Pkg. Vanillepuddingpulver
120 g Zucker
800 ml Milch
400 g Sauerrahm
Zutaten Garnitur:
ca. 12 Pfirsichhälften aus der Dose (ca. 2 Dosen mit Abtropfgewicht 480 g)
1 Pkg. Tortenguss
3 EL Zucker
250 ml Wasser
Pistazien, gehackt
Vorbereitung:
Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
Backblech mit hohem Rand (ca. 36 x 24 cm) mit Backpapier belegen oder mit Butter fetten.
Zubereitung:
- Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker für mehrere Minuten schaumig mixen.
- Eier unterrühren. Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen und zugeben.
- Teig in die vorbereitete Backform füllen und ca. 20 Minuten bei 180 °C Heißluft backen, auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit Zucker und 6 EL der Milch verrühren. Restliche Milch in einem Topf erhitzen und das angerührte Puddingpulver in die kochende Milch einrühren. Ca. 1 Min. unter Rühren weiter köcheln. Auskühlen lassen.
- Sauerrahm unter den Pudding rühren, auf dem Kuchenboden verteilen und den Kuchen 1 Stunde lang kühl stellen.
- Pfirsichhälften abtropfen lassen und mit der Wölbung nach oben auf die Puddingcreme legen.
- Tortenguss mit Zucker in einem Topf vermischen. Kaltes Wasser zugeben und glattrühren. Flüssigkeit unter Rühren zum Kochen bringen und mit einem Löffel auf den Pfirsichen verteilen.
- Mit gehackten Pistazien bestreuen und bis zum Servieren kühl stellen.
Tipp: Der Spiegelei-Kuchen ist ein richtiger Oster-Klassiker und passt perfekt zu den Feiertagen.
Buiskuitroulade
Arbeitszeit: 15 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Ergibt ca. 14 Stücke

Zutaten:
6 Eier
160 g Zucker
160 g Mehl
6 EL Wasser
1 Prise Salz
Marillenmarmelade nach Wunsch zum Bestreichen
Staubzucker zum Bestreuen
Vorbereitung:
Backrohr auf 200 °C Heißluft vorheizen und ein Backblech (42cm x 29cm) mit Backpapier belegen.
Zubereitung:
- Zuerst Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Danach Dotter und Zucker für mind. 5 Minuten hellcremig aufschlagen und das Wasser untermixen.
- Mehl löffelweise einrühren und vorsichtig den Schnee unterheben. Biskuitteig backen.
- Die Masse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 10 Minuten bei 200 °C Heißluft backen.
- In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch ausbreiten und mit Staubzucker bestreuen.
- Die Roulade mit dem Backpapier nach oben auf das Geschirrtuch legen und das Backpapier vorsichtig lösen.
Teig füllen und einrollen - Die Marillenmarmelade auf der Roulade verstreichen und die Roulade mithilfe des Geschirrtuchs einrollen.
- Die Roulade mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipp: Das Backpapier löst sich noch besser von der Roulade, wenn Sie vor dem Abziehen mit einem feuchten Küchenschwamm darüber wischen.
Bananenschnitte
Arbeitszeit: 60 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 120 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Ergibt ca. 20 Stücke

Zutaten Teig:
5 Eier
160 g Zucker
100 ml Milch
100 ml Öl
230 g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
Zutaten Belag:
150g Marillenmarmelade
6 Bananen
Zutaten Puddingcreme:
400 ml Milch
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
2 EL Zucker
2 Pkg. Vanillezucker
1 Becher Schlagobers
Zutaten Schokoguss:
200 g Zartbitterkuvertüre
100 g Butter
Vorbereitung:
Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
Ein Backblech mit hohem Rand (ca. 36 cm × 24 cm) mit Backpapier belegen oder mit Butter fetten.
Zubereitung:
- Eier in 2 Rührschüsseln trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen.
- Eidotter mit Zucker für mehrere Minuten schaumig schlagen.
- Milch und Öl unterrühren.
- Mehl und Backpulver in einer weiteren Schüssel mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Dottermasse heben. Kuchenboden backen.
- Teig auf das vorbereitete Backblech streichen und ca. 20 Minuten bei 180 °C Heißluft backen.
- Ausgekühlten Teig mit glattgerührter Marillenmarmelade bestreichen.
- Bananen schälen, der Länge nach in Streifen schneiden und dicht nebeneinander auf die Marmeladenschicht legen.
- Für die Creme Puddingpulver mit Zucker, Vanillezucker und 6 EL der Milch verrühren. Restliche Milch zum Kochen bringen, Puddingmasse einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen und erkalten lassen. Am besten mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
- Schlagobers steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben. Backrahmen um den Kuchen stellen und die Puddingcreme auf den geschnittenen Bananen verteilen. 1 Stunde lang kühlen.
- Für die Glasur Zartbitterkuvertüre grob hacken und mit Butter im Wasserbad schmelzen.
- Geschmolzenen Schokolade auf der Puddingcreme verteilen und mit einem Messer oder einem Tortenheber glattstreichen. Bis zum Servieren kühl stellen.
Tipp: Den Kuchen am besten mit einem heißen Messer in Stücke schneiden. Dazu ein großes Wasserglas mit heißem Wasser füllen und ein scharfes, langes Messer vollständig darin eintauchen. Ein Kuchenstück schneiden, das Messer abwischen und wieder in heißes Wasser tauchen. So erhalten Sie saubere Kuchenstücke.
_____________
Buchtipp „Kates zauberhafte Backwelt“

Kates zauberhafte Backwelt
Orbita Media, € 26,50
_____________