6 Buchtipps aus der Redaktion

Das lesen wir im Juni

4 Min.

© pexels/tembela bohle

MEIN BUCHTIPP: Olympia

Propaganda und Heldenverehrung, Nationalismus und Rassismus, Sexismus und Doping, Kommerzialisierung und Korruption. Davon lesen wir, wenn der ORF-Politikerklärer und leidenschaftlicher Sportfan Peter Filzmaier, Professor an der Uni Krems, über die Olympischen Spiele von Athen 1896 bis zu den Sommerspielen 2024 in Paris schreibt. Es geht um einen betenden Ziegenhirten und um angebliche Sexspioninnen, um schillernde Sportstars, unglaubliche Rekorde und um die politische Macht der Bilder. Gewürzt mit überraschenden Anekdoten erzählt er die fesselnde Geschichte des Sports und beweist, dass die Olympischen Spiele unpolitisch sein wollten – und doch nie waren. Im Gegenteil: Sie dienten stets auch Antidemokraten als Bühne. Kurz: Zeitgeschichte einmal anders.

Herrschaftszeiten

Man kennt Schloss Rohrau oder Schloss Grafenegg. Aber viele der Schlösser, die der Linienpilot und Historiker Johann-Philipp Spiegelfeld für den TV-Quotenerfolg besucht hat, sind weniger bekannt. In dieser Nachlese zu den ersten drei Staffeln erfährt man vieles über 17 Schlösser, deren Bewohnern und von Schlossgespenstern. Ein prachtvoller Band samt QR-Code mit Hoppalas bei den Dreharbeiten unter der Regie von Martin S. Pusch.

Herrschaftszeiten, Spiegelfeld/Pusch, Amalthea Verlag, € 30

Das große Hochbeet-Buch

Hochbeet: check! Erste Gemüseernte-Erfolge: check! Aber was kommt jetzt? Wie geht es im nächsten Jahr weiter? Die Hochbeet-Queen Doris Kampas weiß Rat: In ihrem neuen Buch beantwortet sie alle Fragen, die sich im Laufe des Gartenjahrs und darüber hinaus stellen – was sind die richtigen Pflanzabstände, welche Beetnachbarn passen zusammen und was ist zu tun, wenn die Befüllung absinkt oder das Hochbeet Wind und Wetter schutzlos ausgesetzt ist.

Das große Hochbeet-Buch, Doris Kampas, Löwenzahn Verlag, € 24,90

Fetzblau oder Schnieseln

Der bekannte ORF-Wettermoderator erklärt verständlich und einfach, wie jeder von uns mit einfachen Regeln das Wetter vorhersagen kann: durch gewisse Wolkenarten oder Wetterphänomene, das Beobachten von Tieren, die ihr Verhalten ändern, von Pflanzen, die Gewitterluft spüren, und natürlich auch Bauernregeln, die eine gute Trefferquote haben. Darüber hinaus gibt er Einblicke in den 100-jährigen Kalender und seine heutige Relevanz.

Fetzblau oder Schnieseln, Sigi Fink, Seifert Verlag, € 24

NEUES AUS NÖ

SISI & CO

Verbotene Passionen, Liebesanbahnungen beim Tennisspiel, eine Rekordzahl an toten Tieren. Das Buch stellt erstmals die bislang größtenteils unbekannten Leidenschaften der Habsburger vor. Ihre Bandbreite ist enorm und reicht von Alchemie und Archäologie über Ballonfahrt bis hin zum Glücksspiel. Gerade die geheimen Leidenschaften geben neue Einblicke in den privaten Alltag des Kaiserhauses und zeigen viele bekannte Habsburger in einem ganz neuen Licht.

Sissi & Co, Katrin Unterreiner, Ueberreuter Verlag, € 25,90

Tod auf der Unterbühne

Es ist Sommertheater-Zeit und ein kleiner Ort in Niederösterreich verwandelt sich in den Zauberwald aus dem Stück „Ein Sommernachtstraum“. Doch in der Sommerluft braut sich etwas zusammen. Während der Generalprobe liegt der Regisseur plötzlich tot auf der Unterbühne. Nun stehen die Schauspieler unter Verdacht, ihrem egomanischen Spielleiter ein grausames Ende bereitet zu haben. Doch wem aus dem Ensemble ist es zuzutrauen, einen Mord zu inszenieren?

Tod auf der Unterbühne, Konstanze Breitebner, Servus Verlag, € 16

_____________

Das könnte Sie auch interessieren:

BookTok, Bookstagram & BookTube: Das steckt hinter dem Online-Trend
Ursula Strauß: Rat an mein jüngeres Ich
Walk4Future Reisetagebuch: Verbunden mit der Welt


Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus