
Was eine freie Traurednerin über die Liebe gelernt hat
Die freie Traurednerin Daniela Hromadko im Interview.
© AjlaxBelmin
Als freie Traurednerin begleitet Daniela Hromadko den schönsten Tag im Leben von Paaren. Wir haben mit der Wahl-Niederösterreicherin über ihren Traumberuf und die Liebe gesprochen.
Bewegende Worte
Die freie Traurednerin Daniela Hromadko im Interview.
Was hat Sie dazu bewogen, freie Traurednerin zu werden?
Ich empfinde es als unglaublich spannend, wie viele unterschiedliche Paare es gibt, mit ihren einzigartigen Geschichten. Über die Liebe zu schreiben und darüber zu sprechen, ist das beste Heilmittel, auch für mich selbst. Seit ich Traureden halte, hat sich mein Leben zum Positiven verändert. Schlussendlich ist es das, was uns niemand mehr nehmen kann: Diese Erinnerungen an Freudentränen, Lachen, Leichtigkeit und die schönen innigen Momente mit unserer Familie und Freunden. Besondere Momente sind eine Investition für die Ewigkeit. Und Menschen zu begeistern, hat mir schon immer Freude gemacht.
Was genau ist eine „Freie Trauung“ und was bedeutet diese Zeremonie für Sie?
Die „Freie Trauung“ ist wie jede kirchliche Trauung vom Staat rechtlich nicht anerkannt, das heißt man muss – um rechtlich verheiratet zu sein – zwingend auch standesamtlich heiraten. Eine Freie Trauung soll berühren, locker und persönlich sein. Die Geschichte des Brautpaars rückt ins Zentrum und es kann die Zeremonie nach eigenen Werten und Normvorstellungen gestalten. Jede Zeremonie wird speziell auf das Brautpaar angepasst. Ausschlaggebend für die Entscheidung zu einer Freien Trauung ist sicherlich die Tatsache, dass die Zeremonie überall stattfinden kann. Egal ob auf einem Berg, im eigenen Garten oder direkt bei der Feierlocation – man ist an keine Örtlichkeit gebunden und besondere Wünsche können umgesetzt werden. Auch der Zeitpunkt der Trauung ist frei wählbar. Im Gegensatz zur standesamtlichen Hochzeit gibt es keine Einschränkungen
Menschen, die einander die Liebe versprechen, versprühen einen unglaublichen Zauber, der ansteckend ist.
Daniela Hromadko
Wie bereiten Sie sich auf eine Trauung vor?
Im Detailgespräch erfasse ich die persönliche Geschichte jedes einzelnen Paares. Unterstützend werden vom Brautpaar Fragebögen ausgefüllt, die mir helfen, eine für das Paar passende Rede zu halten. Wenn es das Brautpaar wünscht, werden auch Rituale besprochen. Ich stehe dem Brautpaar ab der Auftragserteilung auch telefonisch und per WhatsApp zur Verfügung – dadurch entsteht auch eine sehr vertrauliche Verbindung. Das mir Anvertraute wird dann mit viel Liebe behutsam in Worte gefasst. Mein Ziel als Freie Rednerin ist es, die Trauzeremonie so zu gestalten, dass dieser Moment der Liebe und Verbundenheit den Paaren und ihren Liebsten noch lange in Erinnerung bleibt.
Was war das schönste Kompliment, das Sie bekommen haben?
Ein Gast hat einmal zu mir gesagt, meine Worte haben sich angefühlt, als würde ich ihn in eine warme, kuschelige Decke einwickeln. Sie hätten nicht nur das Brautpaar berührt, sondern auch ihn. An trüben Tagen denkt er gern an meine Worte und es tröstet ihn. Das hat mich sehr gefreut.
Persönliche Zeremonie & Rituale
Was ist das Besondere an Ihren Traureden?
Meine Traureden sind sehr emotional und mit viel Herzenswärme. Und ich muss zugeben, ich liebe Rituale, denn sie schaffen Zusammengehörigkeitsgefühl und Identität und helfen, Beziehungen zu festigen. Dadurch entstehen noch mehr schöne Erinnerungen und sie fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Es gibt so viele wunderschöne Rituale! Ein Beispiel für ein eher ungewöhnliches Ritual war ein Ringritual, bei dem die Gäste eingebunden wurden: Die Ringe wurden in einem Eiswürfel verschlossen durch die Hände der Gäste gereicht. Das Eis schmolz langsam, bis die Ringe schlussendlich das Brautpaar erreicht haben. Eine wundervolle Symbolik! Manchmal erfinde ich auch eigene, auf das Paar abgestimmte Rituale. Das ist dann eine besonders schöne Herausforderung.
Welchen Moment lieben Sie am meisten während der Zeremonie?
Das ist schwer zu sagen. Der Moment des Einzugs ist schon sehr ergreifend. Oft sieht der Bräutigam die Braut das erste Mal in ihrem Brautkleid. Und die Art, wie er sie dann in diesem Moment ansieht, ist schon ein sehr schöner Moment. Und natürlich das Eheversprechen. Wenn so viele Freudentränen fließen – da geht mir das Herz auf!
Was habe Sie durch Ihre Arbeit als freie Traurednerin über die Liebe gelernt?
Die Liebe hat unglaublich viel Energie. Menschen, die einander die Liebe versprechen, versprühen einen unglaublichen Zauber, der ansteckend ist. An dieser Stelle möchte ich auch Paulo Coelho zitieren, der in seinem Buch „Die Hexe von Portobello“ schreibt: „Wie das geht, verstehe ich nicht genau, aber Fröhlichkeit ist ebenso ansteckend wie Begeisterung und Liebe“. Nach jedem Gespräch mit dem Hochzeitspaar fühle ich mich ein bisschen glücklicher als zuvor. Liebe verändert alles. Liebe verändert unsere Umgebung. Daher bin ich fest davon überzeugt, wenn sich in unserer Welt etwas zum Positiven ändern soll, ist es wichtig, die Nähe glücklicher und zufriedener Menschen zu suchen. Die Nähe von Menschen, die die Liebe feiern und die fähig sind, Liebe zu geben und sich an ihr zu erfreuen, ist unglaublich anziehend. Ich bin sicher, dass ich nach jedem Gespräch ein bisschen mehr Liebe in mir trage!
About
Als freie Traurednerin führt Daniela Hromadko Hochzeitszeremonien in Niederösterreich, Wien und im Burgenland durch.

Daniela Hormadko
www.bewegende-worte.at
_____________