Kerzen in verschiedenen Größen mit Nelken, Zimt und getrockneten Orangenscheiben auf braunem Hintergrund.

Duftkerzen: Dafür brennen wir!

In der kühlen Jahreszeit sorgen Duftkerzen für extra wohliges Feeling.

5 Min.

© Shutterstock

Sie zieren Coffee Tables wie einst Bildbände, duften nach Kunstgalerie oder Frischverliebtsein und kosten manchmal mehr als ein gutes Abendessen: Duftkerzen sind längst mehr als ein Hygge-Überbleibsel

Sie haben längst den Sprung von der Esoterik-Ecke ins Herz des Interior-Designs geschafft: Was einst als Hippie-Accessoire galt, ist zum ästhetischen Statement geworden. Und das hat gute Gründe. Duft ist der direkteste Weg zu unseren Emotionen. Ein einziger Atemzug kann uns in die Kindheit zurückversetzen, an den letzten Urlaub erinnern oder schlicht entspannen. Gerüche werden direkt im limbischen System – dem emotionalen Zentrum unseres Gehirns – verarbeitet. Deshalb wirken sie so unmittelbar und kraftvoll.

In einer Zeit, in der alles digitalisiert wird, sind Duftkerzen ein analoges Gegengewicht. Sie sprechen alle Sinne an: das flackernde Licht, der warme Duft, das beruhigende Knistern des brennenden Dochts. Ein kleines Ritual in der Beschleunigung des Alltags.

Während internationale Brands die Instagram-Feeds erobern, entstehen in Österreich kleine Manufakturen, die dem Trend ihre eigene Note verleihen. Looops Moments aus Salzburg etwa produziert Duftkerzen aus pflanzlichem Wachs und 100 % naturreinen ätherischen Ölen – alles handgemacht. Ihre „Abendgold“-Kreation mit süßer Orange, Vanille, Zimt und Mandarine ist pure Gemütlichkeit im Glas. Der Deckel aus gebeizter Eiche macht jede Kerze noch dazu zum ästhetischen Designobjekt.

Die Österreichischen: Handgemachte Duftkerzen statt Massenware

Ähnlich regional verwurzelt ist NIO Candles aus der Steiermark. Die Marke setzt auf lokale Produktion und natürliche Inhaltsstoffe – qualitativ hochwertig, aber deutlich erschwinglicher als internationale Designer-Marken. NIO Candles arbeitet ausschließlich mit Sojawachs, was nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch 50 Prozent länger brennt als herkömmliches Paraffin.

Was macht eine gute Duftkerze aus?

Genau hier zeigt sich der Unterschied zwischen Massenware und Qualität. Sojawachs produziert weniger Ruß und brennt gleichmäßiger ab. Bienenwachs ist die natürlichste Variante, aber auch die aufwendigste in der Herstellung. Der Docht macht den Rest: Baumwolldochte brennen sauber ab, Bleikerne sind gesundheitsschädlich und in der EU verboten.

Ein weiteres Geheimnis liegt in der Duftkomposition. Hochwertige Marken setzen auf komplexe Pyramiden: Die Kopfnote duftet beim Anzünden, die Herznote entwickelt sich nach einer Stunde, die Basisnote hält stundenlang an.

Und diese Düfte erzählen im besten Fall dann auch noch eine schöne Geschichte … So wie „Arktis“ von Skandinavisk, eine Kerze, die nach gefrorenen Fjorden riecht. Kaum angezündet, verwandelt sich das Wohnzimmer in eine windgepeitschte Waldlandschaft, arktischer Salbei wächst zwischen den Möbeln und Schneeflocken fallen lautlos auf den Coffee Table. 

Die Hersteller:innen von Skandinavisk machen aber noch etwas anderes richtig: Sie denken nachhaltig. Schwedisches Rapsöl, FSC-zertifiziertes Holz, metallfreie Farben. Ein Trend, der die ganze Branche erfasst hat.

Die Nachhaltigkeits-Revolution

Everdrop  geht noch einen Schritt weiter. Die deutsche Marke, bekannt für nachhaltige Haushaltsprodukte, setzt auf Sojawachs aus europäischem Anbau, plastikfreie Verpackung und wiederverwertbare Gläser. Ein Beweis, dass Umweltbewusstsein und Ästhetik sich nicht ausschließen müssen.

Welche der Duftkerzen dann auch immer zum persönlichen Favoriten gewählt wird – ein Ritual empfehlen wir für alle: Anzünden, tief durchatmen und den Moment zelebrieren. Ohhhm!

Unsere Duftkerzen-Empfehlungen:

Duftkerzen: Jo Malone Wood Sage & Sea Salt
Wood Sage & Sea Salt © Hersteller
  • Wood Sage & Sea Salt von Jo Malone
    Britische Küstenromantik zwischen salziger Meeresluft und wildem Salbei. Ein Klassiker, der nach Freiheit riecht. 200 g um 65,99 Euro.
Kerze mit Duft: Molton Brown Orange & Bergamot
Orange & Bergamot © Hersteller
Kerze mit Duft: Byredo Tree House
Tree House © Hersteller
  • Tree House von Byredo
    Schwedische Kindheitserinnerungen werden lebendig: Bambus, Pfirsich und Flieder verwandeln jedes Zuhause in ein Baumhaus. 240 g um 74,99 Euro.

Kerze mit Duft: nomad blanc M SP
Nomad © Hersteller
  • Nomad von Côte Bougie
    Französische Handwerkskunst in Keramik gegossen – ein Duft, der von fernen Ländern und Abenteuern erzählt. 500 g um 55,30 Euro.

Duftkerzen: Looops Abendgold Entspannung
Abendgold © Hersteller
  • Abendgold von Looops Moments
    Süße Orange, Vanille, Zimt und Mandarine verwandeln jeden Raum in pure Gemütlichkeit. Handgemacht in Salzburg mit Deckel aus gebeizter Eiche. 250 g um 46 Euro.

Kerze mit Duft: Tough Cookie
Tough Cookie © Hersteller
  • Tough Cookie von NIO Candles
    Verwandelt jeden Raum in eine Weihnachtsbäckerei: Zimt, brauner Zucker, Vanille und Muskatnuss duften, als würdest du an einer Keksdose schnuppern. 200 g um 20,90 Euro.

Duftkerzen: Arktis Frozen Fire
Arktis © Hersteller
  • Arktis von Skandinavisk
    Windgepeitschte Wälder und gefrorene Fjorde: Arktischer Salbei lässt Schneeflocken auf den Coffee Table fallen. 65 g um 21,60 Euro.

Duftkerzen: everdrop A Mystical Winter Morning
© Hersteller

Das könnte dich neben Duftkerzen auch interessieren:

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×