
Entgeltliche Einschaltung
Naturpools in Niederösterreich: Gartenarchitektur Hammerl für Umweltschutz im eigenen Garten
Umdenken in Zeiten des Wandels
© Freepik.com
Immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich bewusst gegen den klassischen Chlorpool und für eine naturnahe Lösung: den Naturpool. Diese modernen Naturpools vereinen Design, Funktion und Ökologie in einem System, das auf natürliche Selbstreinigung statt auf chemische Zusätze setzt. Gartenarchitektur Hammerl, ein auf Naturpools spezialisierter Betrieb mit über 30 Jahren Erfahrung, gilt in Österreich als Vorreiter für diese nachhaltige Form der Poolgestaltung.
Biopool: Natürlich baden, ökologisch denken
Ein Biopool schafft nicht nur ein angenehmes Badeerlebnis, sondern trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Pflanzen und Mikroorganismen übernehmen die Reinigungsleistung – ganz ohne Chlor oder aggressive Pflegeprodukte. Das Wasser bleibt im Pool, muss nicht ausgetauscht werden und wird nur bei Bedarf ergänzt. Dieser geschlossene Wasserkreislauf spart Ressourcen, reduziert Betriebskosten und schützt gleichzeitig Mensch und Natur. Auch Naturpools, die nach dem Prinzip des Biopools aufgebaut sind, erfreuen sich dabei wachsender Beliebtheit – nicht zuletzt wegen ihrer ökologischen Vorteile.
Fertignaturpool: Schnell realisiert, dauerhaft ökologisch
Neben individuell geplanten Anlagen erfreut sich auch der Fertignaturpool zunehmender Beliebtheit. Als vorkonzipierte Lösung bietet er eine rasche Umsetzung mit bewährter Technik – ohne Abstriche bei der Wasserqualität. Auch hier stehen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Vordergrund. Gartenarchitektur Hammerl setzt auf langlebige Materialien, intelligente Filtertechnik und die gezielte Integration in den bestehenden Gartenraum. Naturpools dieser Art lassen sich ideal an die Gegebenheiten vor Ort anpassen und bieten ein langanhaltendes Badeerlebnis im Einklang mit der Natur.
Der Pool als Lebensraum: Gestaltung mit Mehrwert
Ein Naturpool ist weit mehr als ein funktionales Wasserbecken – er wird Teil eines lebendigen Ökosystems. Anders als oft vermutet, ziehen diese Naturpools keine Mückenplage an, sondern bieten Raum für natürliche Gegenspieler wie Libellen, die das biologische Gleichgewicht aufrechterhalten. Gleichzeitig profitieren auch die Pflanzenwelt und kleine Tiere vom neuen Lebensraum im Garten. Die naturnahe Integration sorgt nicht nur für ein harmonisches Erscheinungsbild, sondern stärkt auch die Biodiversität.
Umdenken in Zeiten des Wandels
Angesichts klimatischer Veränderungen und strengeren Auflagen im Umgang mit Wasser sind nachhaltige Alternativen gefragter denn je. Während herkömmliche Pools zunehmend von Füllverboten betroffen sind, bleibt der Naturpool davon unberührt. Sein ressourcenschonendes Prinzip macht ihn zur zukunftssicheren Wahl für private Gärten. Unterstützt wird dies durch den Betrieb mit einer 12V-Pumpe, die besonders energiesparend arbeitet. Gartenarchitektur Hammerl setzt sich dafür ein, den Einsatz von Naturpools weiter zu etablieren – durch fachliche Beratung, hochwertige Umsetzung und laufende Weiterentwicklung.
Weitere Informationen zur Planung, Umsetzung und Pflege von Naturpools, Fertignaturpools und Biopools findest du unter www.pondovital.at.
Gartenarchitektur Hammerl
Martin Hammerl
Tel: +43 664 3004480
E-mail: info@gartenhammerl.at