Weingut Hagn

Urlaub beim Wein: Die perfekte Auszeit im Weindomizil Hagn

Ein genussvolles Gesamterlebnis

4 Min.

© Stefanie Winter

Genuss, Natur und Entspannung an einem Ort? Wir haben Kurzurlaub am Weingut Hagn gemacht und unter anderem das Kellerstöckl-Chalet getestet.

Kurzurlaub im Weingut Hagn

Eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von Weingärten entfaltet sich in Mailberg ein Ort, der schon beim Ankommen entschleunigt: Das Weindomizil Hagn. Umgeben von charmanten Kellergassen werden hier die Alltagsgeräusche leiser und die Sinne wacher – und man will eigentlich gar nicht mehr weg. So erging es auch uns bei unserem Besuch des Weinguts. Von einer persönlichen Führung mit Carina Hagn durch den Weinkeller und die Produktion über ein 5-Gänge-Degustationsmenü mit Weinbegleitung zu einer traumhaften Übernachtung im luxuriösen Kellerstöckl-Chalet – deshalb sollten Sie unbedingt Urlaub beim Wein machen!

Weingut Hagn
© Stefanie Winter

Ein genussvolles Gesamterlebnis

Wer Entspannung, Kulinarik und guten Wein an einem Ort genießen möchte, der ist im Weindomizil Hagn genau richtig. Dort trifft die Weinviertler Gemütlichkeit auf stilvolles Ambiente und absolut herzliche Gastfreundschaft! Das spüren auch wir bei unserer Ankunft am Weingut. Die Leidenschaft von Carina Hagn, Hausherrin des Weindomizils, ist ansteckend, und man könnte ihr stundenlang zuhören, wenn sie von der Geschichte des Weinguts, der Produktion des Weins und den kulinarischen Highlights des hauseigenen Restaurants – ihrem ganz persönlichen „Baby“ – erzählt.

Die zweifache Mama und Ehefrau von Wolfgang Hagn ist bereits seit 16 Jahren im Betrieb und hat mit dem Weindomizil gemeinsam mit ihrem Team einen Ort geschaffen, der Wein, Kulinarik und Wohlfühlen vereint. Was das Konzept für sie persönlich so besonders macht: „Unser Betrieb besticht durch seine einzigartige Lage, die einen atemberaubenden Blick über die umliegenden Weingärten bietet. Hier erleben Gäste eine Symbiose aus Übernachtung, Weinverkostung und Natur, ohne dass sie weit wandern müssen – alles ist miteinander verbunden und das macht den Aufenthalt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.“

Carina Hagn
© Stefanie Winter

Ein Erlebnis, in dessen Genuss auch wir kommen. Nach der Führung durch die moderne Weingalerie, den alten Weinkeller und die Produktionsstätte, geht es direkt zum Abendessen. Unbedingt zu empfehlen: das mehrgängige Degustations-Dinner inklusive Weinbegleitung, das mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten überzeugt, und traditionelle Klassiker mit modernem Touch verbindet. Unser absoluter Favorit auf der Speisekarte: Das „Winza“-Tiramisu mit Trauben und Tresterbrand. Als Betthupferl gibt‘s von Carina noch eine ganz persönliche Empfehlung: Herak – der hauseigene Wein-Gin – mit Tonic, Erdbeeren und Minze. Ein absoluter Traum!

Essen im Weindomizil Hagn
© Stefanie Winter

Entspannung im Chalet

Ein Wow-Moment jagt den nächsten: Eine Übernachtung im stilvoll eingerichteten Kellerstöckl-Chalet rundet unseren Aufenthalt perfekt ab – und beim Betreten des zweistöckigen Apartments kommen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Das luxuriöse Hideaway auf 100 m2 bietet Platz für zwei Erwachsene und – bei Bedarf – zwei Kinder. Die Highlights: die hauseigene Vinothek, eine freistehende Badewanne und eine Zirbensauna. „Wir wollten mit dem Kellerstöckl-Chalet eine exklusive Rückzugsmöglichkeit schaffen, wo man wirklich länger bleiben, die Seele baumeln lassen und sich’s in der Sauna gut gehen lassen kann“, so Carina. Und das gelingt – sogar so gut, dass wir am liebsten gleich einziehen möchten. Unser Tipp für Ihren Aufenthalt: Genießen Sie abends, wenn die Sonne über den Weinbergen untergeht, ein Glas Grünen Veltliner auf dem Balkon. Das ist pures Lebensgefühl!  

Kellerstöckl-Chalet im Weingut Hagn
© Stefanie Winter

Auszeit in der Natur

Auch rund um das Weingut gibt es viel zu entdecken – oder auch einfach nichts zu tun, ganz wie man möchte. Wanderwege führen durch die Weingärten, E-Bikes laden zu Erkundungstouren ein, und wer Kultur sucht, macht einen Ausflug zum Schloss Mailberg. „Viele Gäste kommen für einen Tag, bleiben dann aber doch länger – weil sie einfach ankommen und abschalten möchten“, erzählt Carina. Kein Wunder, kann man den Alltag dort doch so unbeschwert hinter sich lassen. Genau das ist die Magie dieses Ortes: Er lässt die Zeit langsamer fließen.

Weingut Hagn
© Stefanie Winter

Unser Fazit: Ein Aufenthalt im Weindomizil Hagn ist definitiv mehr als nur ein Kurzurlaub – es ist ein Eintauchen in ein Lebensgefühl. Hier lässt sich so richtig Abschalten, Kraft tanken und einfach nur Genießen. Ein Ort, an dem man ankommt – und am liebsten nie wieder abreist. Genau so muss er sein, der Urlaub beim Wein!

www.hagn-weingut.at

_____________

Das könnte dich auch interessieren:

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×