
Schlossquadrat-Trophy: Johannes Kölbl aus dem Weinviertel startet mit 1. Einzelverkostung
Erste Einzelverkostung am 7. Oktober
© Daniela Hödl Fotografie
Start der 16. Schlossquadrat-Trophy am 7. Oktober im Gergely’s! Österreichs beliebtester JungwinzerInnen-Wettbewerb startet mit der 1. Einzelverkostung: Johannes Kölbl aus dem Weinviertel ist im Finale.
Insgesamt konnten sich 6 NachwuchswinzerInnen für das Finale qualifizieren. Neben Johannes Kölbl (Weinviertel) treten bei der Schlossquadrat-Trophy Martin Hahnekamp (Leithaberg), Martin Heinzl (Weinviertel), Lukas Schiefermair (OÖ/Bergland), Katharina Baumgartner (Weinviertel) und Johannes Haimerl (Kamptal) mit ihren Weinen an. Die erste Einzelverkostung findet am Dienstag, 7. Oktober 2025, im Restaurant Gergely’s mit Johannes Kölbl statt. Beginn ist um 17:00 Uhr (Slot 1) und um 19:30 Uhr (Slot 2) mit fixen Sitzplätzen. Dazu serviert die Schlossquadrat-Küche feines Fingerfood. Anmeldung: info@schlossquadr.at
Johannes Kölbl: Qualität entscheidet sich am Weinstock
Der Jungwinzer aus dem Weinviertel ist Absolvent der Obst- und Weinbauschule Krems. Seine Praktika führten ihn zu Wetli Weine in Berneck, Sankt Gallen in der Schweiz und zum Weingut Knoll in die Wachau. Seit 2018 ist Johannes am elterlichen Betrieb tätig. 2027 wird er den Respizhof in Röschitz gemeinsam mit seinem Bruder übernehmen. Johanes steht für „elegante, sortentypische Weine mit hohem Lagerpotential, die Geschichten von ihrem Terroir erzählen“. Sein Fokus liegt auf der Arbeit im Weingarten: „Qualität wird am Weinstock entschieden und nicht im Keller“. Bei seinen Trauben legt er größten Wert auf eine möglichst schonende Verarbeitung.
Weinviertler Familienbetrieb: Respizhof in Röschitz
Der Respiz-Hof in Röschitz besteht seit 1660. „Respiz“ ist der alte Name von Röschitz, der 1198 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Seit 1998 trägt das Weingut der Familie Kölbl den Namen „Respizhof“ und spiegelt so die tiefe Verbundenheit mit dem Ort wider. Auf 14 Hektar werden im Weinviertel Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder und mehr kultiviert. Die wichtigsten Lagen sind Himmelreich, Reipersberg und Galgenberg. Die aktuellen Lieblingsweine des Jungwinzers sind der Weinviertel DAC Ried Himmelreich und der Riesling vom Urgestein Ried Galgenberg.
Die Schlossquadrat-Trophy: Österreichs beliebtester JungwinzerInnen-Wettbewerb
Bereits zum 16. Mal stellen Österreichs junge WinzerInnen ihr Können im Wiener Schlossquadrat unter Beweis. Seit 2009 bietet die Schlossquadrat-Trophy jungen WinzerInnen eine Bühne, um ihre Weine in Wien zu präsentieren. „Nach eineinhalb Jahrzehnten können wir stolz auf die Entwicklung des Wettbewerbs zurückblicken: Die Schlossquadrat-Trophy hat sich zu einem festen Termin im Kalender der heimischen Weinszene entwickelt und ist gemeinsam mit den jungen WinzerInnen gewachsen. Die zahlreichen Einreichungen und ausverkauften Verkostungen sprechen für sich. Dass sich mittlerweile viele PartnerInnen aktiv einbringen, zeigt die nachhaltige Bedeutung unseres Wettbewerbs“, so Jürgen Geyer, Geschäftsführer der Schlossquadrat Gastronomie GmbH, der die Trophy gemeinsam mit dem SALON Österreich Wein initiierte.
Verkostungen mit Publikumsvoting
Das bewährte Verkostungskonzept wird fortgeführt: Die Einzelverkostungen finden in zwei Durchgängen um 17:00 Uhr und 19:30 Uhr statt, mit fixen Sitzplätzen. Die Gäste genießen die Weine gemeinsam mit den WinzerInnen, haben die Möglichkeit zum Austausch und werden mit saisonalem Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche verwöhnt. „Wichtig ist, dass die Gäste bei der Reservierung bekannt geben, ob sie in Slot 1 oder 2 dabei sein möchten“, betont das Schlossquadrat-Team.
Das große Finale im Mai 2026 findet traditionell im Gastgarten von Gergely’s und Silberwirt statt. Die Bewertung erfolgt über ein dreistufiges Voting-System: Stimmen des Publikums bei den Einzelverkostungen, Punkte der Fachjury und Live-Voting beim Finale. „Damit ist garantiert: Jede Stimme zählt – und das nächste ‚Weintalent des Jahres‘ wird gemeinsam von Publikum und Fachjury gekürt“, fasst Jürgen Geyer zusammen.
Zwei Verkostungsdurchgänge mit Sitzplätzen bei allen Einzelverkostungen:
Slot 1: 17.00 bis 19.00 Uhr
Slot 2: 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Gergely’s, Schlossgasse 21, 1050 Wien
Voranmeldung erforderlich: info@schlossquadr.at
Kostbeitrag (Einzelverkostungen): € 15,- (inkl. Fingerfood, Brot & Wasser)
Termine Einzelverkostungen:
- 7. Oktober 2025 KÖLBL Johannes, Respizhof Kölbl, Weinviertel
- 4. November 2025 HAHNEKAMP Martin, Weingut Hahnekamp-Sailer, Leithaberg
- 13. Jänner 2026 HEINZL-GETTINGER Martin, Weingut Heinzl, Weinviertel
- 10. Februar 2026 SCHIEFERMAIR Lukas, Schiefermair Wein, Oberösterreich/Bergland
- 10. März 2026 BAUMGARTNER Katharina, Domäne Baumgartner, Weinviertel
- 14. April 2026 HAIMERL Johannes, Weingut Haimerl, Kamptal
Das große Finale findet am 12. Mai 2026 ab 17.30 Uhr mit ALLEN 6 FinalistInnen outdoor im Schlossquadrat -Innenhof statt. Kostbeitrag Finale: € 30,- (inkl. Kostproben aus der Schlossquadrat-Küche, Brot & Wasser)
Nähere Infos unter www.schlossquadrat-trophy.at
_____________