Autotest Volvo EX90: Autotesterin Ana Mrvelj

Volvo EX90: Skandinavischer Luxus

Tränen auf dem Weg zur Arbeit – und zwar vor Glück! Warum der neue Volvo EX90 mein Herz erobert hat ...

4 Min.

Autotesterin Ana Mrvelj © dieNiederösterreicherin

Ich geb’s zu: Auf dem Weg ins Büro sind mir die Tränen gekommen. Nicht vor Stress, sondern vor lauter Glück. Der Grund? Der neue Volvo EX90 Twin Motor Ultra. Ein vollelektrisches Luxus-SUV, das mehr Gentleman als Fahrzeug ist.

Schon beim Einsteigen spürt man Ruhe und Stil. Das Interieur: skandinavisch klar, bis ins Detail durchdacht – und dabei konsequent nachhaltig. Statt Leder gibt’s hochwertige, recycelte Materialien. Das große Panoramadach flutet den Innenraum mit Licht. Schönes Detail: Auf jedem Gurt steht „since 1959“ – eine Hommage an den von Volvo erfundenen Dreipunktgurt.

Klangwelten & Komfort auf Spitzenniveau.

Während mein Rücken von einer Massagefunktion verwöhnt wird, die selbst Luxushotels vor Neid erblassen lässt, ertönt aus dem Bowers & Wilkins Soundsystem Musik in Konzertsaalqualität. 24 Lautsprecher lassen Vivaldi genauso lebendig wirken wie Volbeat – eine Entscheidung, die mir jeden Morgen schwerfällt. Das Fahrgefühl? Sanft, kraftvoll, absolut souverän. Der EX90 bringt es auf 408 PS (300 kW), beschleunigt lautlos und mühelos – und bleibt dank One-Pedal-Drive selbst im dichten Stadtverkehr entspannt zu fahren. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei Volvo traditionell auf 180 km/h begrenzt – ein Statement für Sicherheit, nicht für Raserei.

Familienkutsche trifft Design-Statement.

Mit 5,04 Metern Länge, rahmenlosen Außenspiegeln, 22-Zoll-Felgen und versenkbaren Türgriffen ist der EX90 ein echter Hingucker. Aber eben nicht nur das. Hinter dem stilvollen Äußeren steckt ein echtes Raumwunder: Bis zu sieben Personen finden Platz, die hinteren Sitzreihen lassen sich per Knopfdruck versenken, der Kofferraum wächst dann auf beeindruckende 2.100 Liter. Ob Großeinkauf, Kindergeburtstag oder Wochenendtrip – dieser Volvo macht alles mit.

Und selbst in engen Tiefgaragen bleibt er gelassen: Die Rückfahrkamera zeigt den Abstand zur Wand auf den Zentimeter genau an. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich in einem SUV dieser Größe so sicher und entspannt fühlen würde.

Effizient unterwegs – aber mit Stil.

Volvo gibt den Stromverbrauch mit 22 kWh/100 km an – in unserem Alltagstest kamen wir auf 24,4 kWh/100 km. Das ist angesichts des Komforts und der Größe des Fahrzeugs absolut vertretbar. Die maximale Reichweite (WLTP) liegt bei 616 Kilometern – perfekt für kurze Wochenendtrips, Pendelstrecken oder lange Ausflüge ins Grüne. Unser Testmodell kam auf 111.354 Euro, los geht es bereits ab 99.300 Euro.

Mein Fazit: Der Volvo EX90 ist kein Auto, das man einfach nur fährt. Man erlebt ihn. Er ist Rückzugsort, mobiles Büro, Familienbegleiter und Designobjekt in einem. Und vor allem: ein Versprechen, dass Luxus auch leise, nachhaltig und alltagstauglich sein kann. Wer einmal eingestiegen ist, will gar nicht mehr aussteigen.

Service-Tipp: Für Wartung & Sommer-Check ist S.K.L. Automobile GmbH in Korneuburg Ihr offizieller Volvo-Partner – zuverlässig, kompetent und ganz in Ihrer Nähe.

Der Frauen-Check:

  • Flirtfaktor: Schwer zu sagen … in diesem Wagen hat man keine Augen mehr für irgendetwas anderes.
  • Familienfreundlichkeit: Großartig! Platz für bis zu sieben Personen, die Sitze der dritten Reihe lassen sich per Knopfdruck elegant ein- oder ausklappen. Besonders charmant: Die zweite Reihe lässt sich verschieben, sodass der Nachwuchs ganz nah bei Mama sitzen kann. 
  • Shoppingtauglichkeit: Der Kofferraum lässt sich bei Bedarf auf beeindruckende 2100 Liter erweitern – ideal für Großeinkäufe!
  • Das hören wir im Volvo EX90: „Experience“ von Ludovico Einaudi ist ein emotional aufbauendes Klavierstück, das mit orchestraler Tiefe ideal ist, um das volle Klangpotenzial des Volvo EX90 zu erleben.

_____________

Das könnte Sie auch interessieren:

Geschenke zum Vatertag – jetzt inspirieren lassen!
Eventkalender Mai: Was ist los in Niederösterreich?

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus

×