Massivholzbetten – gut schlafen mit dem richtigen Bett

Natürliche Betten sind voll im Trend. Ein Massivholzbett ist für viele besonders interessant. Aber was haben die robusten Betten eigentlich zu bieten und was macht ein gutes Bett überhaupt aus?

3 Min.

Natürliche Betten sind voll im Trend. Ein Massivholzbett ist für viele besonders interessant. Aber was haben die robusten Betten eigentlich zu bieten und was macht ein gutes Bett überhaupt aus? Wenn Du mit dem Gedanken spielst, ein Massivholzbett zu kaufen, haben wir die wichtigsten Infos für Dich zusammengefasst.

Welche Betten sind die besten?

Wie gut ein Bett ist, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Nicht ohne Grund führen erfahrene Anbieter wie Allnatura ein umfangreiches Sortiment für Massivholzbetten. So ist es möglich, das passende Bett für die eigenen Ansprüche zu wählen.

Natürlich muss ein Bett die praktischen Rahmenbedingungen erfüllen und in das Schlafzimmer passen. Es gibt eine Reihe von klassischen Größen für Betten:

  • Bett 120 x 200
  • Bett 180 x 200
  • Bett 90 x 200
  • Bett 140 x 200
  • Bett 200 x 200

Das Material ist ausschlaggebend für die Lebensdauer. Massivholzbetten sind sehr robust. Sie werden in diversen Holzvarianten angeboten. Du hast etwa die Wahl aus behandeltem oder unbehandeltem Holz. Reines Naturholz ist anfälliger für Verfärbungen oder Dellen, ist aber dennoch langlebig.

Welche Betten quietschen nicht?

Ein weiterer Vorteil von Holzbetten ist es, dass der Rahmen nicht quietscht. Zusammen mit einem hochwertigen Lattenrost werden die Betten aus Holz auch nach vielen Jahren nicht quietschen.

Welche Betten sind gut für den Rücken?

Betten in Komforthöhe eignen sich gut für Personen mit Rückenproblemen. Wichtig ist eine hochwertige Matratze, die auf das individuelle Schlafverhalten und das Körpergewicht sowie die Körpergröße angepasst ist. Auch ein Lattenrost mit mehreren Liegezonen bietet eine optimale Unterstützung für den Rücken. Ein stabiler Bettrahmen gibt Matratze und Lattenrost halt, was für einen ruhigen Schlaf sorgt.

Welche Arten von Betten gibt es?

Massivholzbetten werden in vielen Varianten angeboten. Sehr beliebt sind die klassischen Doppelbetten. Darüber hinaus findest Du abwechslungsreiche Designs und unterschiedliche Ausstattungen:

  • Betten mit Bettkasten
  • Balkenbetten
  • Schwebebetten
  • Betten in Komforthöhe
  • Betten mit oder ohne Kopfteil

Moderne Designer-Betten integrieren interessante Elemente wie große Kugeln als Standfüße.

Welche Betten sind am bequemsten?


Wie bequem ein Bett ist, wird vor allem durch die Matratze und den Lattenrost bestimmt. Wer Probleme mit dem Rücken hat, sollte von einem niedrigen Futonbett absehen. Darüber hinaus sind Betten von guter Qualität immer die richtige Grundlage, um einen hohen Schlafkomfort zu sichern.

Massivholzbetten – welches Holz ist die richtige Wahl?

Neben der Farbe und der Maserung unterscheiden sich die einzelnen Holzarten vor allem in der Härte. Zu den weicheren Holzarten zählen unter anderem Lärche, Kiefer, Erle und Fichte.

Für den normalen Gebrauch muss man nicht unbedingt auf die Härte achten, da selbst weiches Holz nicht schnell beschädigt wird. Für Betten im Kinderzimmer oder in einem Haushalt mit Haustieren ist jedoch zu empfehlen, auf ein robustes Holz wie Esche, Eiche oder Buche zu setzen. So lassen sich kleine Macken und Kratzer vorbeugen.

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo aus